
Westerhever – Badestellen
Westerheversand
Ein Geheimtipp ist die 9 Kilometer lange Sandbank vor dem Leuchtturm von Westerhever. Vom Parkplatz über den Deich, durch das Vorland und ein ganzes Stück in die Nordsee führt einen der Weg zu dem idyllischsten Strand der Halbinsel Eiderstedt. Dafür wird man mit viel Platz, auch in der Hochsaison, und einem spektakulären Blick über das Wattenmeer und auf das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt, den Westerhver Leuchtturm belohnt. Einen kleinen Haken hat dieser Strand aber: Der Weg dauert mindestens 30 min und bei Flut ragt nur die Sandbank aus der Nordsee, der Hin- oder Rückweg in Richtung Strand bei Flut führt durch knietiefes Wasser.
Kosten | Parkgebühren (Stand 2020) Sommerzeit:
Winterzeit:
|
Füllungsgrad | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante | 3 km |
Besonderheiten | Viel Platz |
Wo | Ahndelweg 4 25881 Westerhever GPS: 54.384044/8.653654 |
Stuffhusen
Bei der ehemaligen Halligwarft Stuffhusen am Außendeich liegt ein flacher und überschaubarer Sand- und Grünstrand, der zum Baden und Wattbuddeln besonders für kleine Kinder einlädt. Bei Ebbe ist das Wasser ein ganzes Stück weg.
Kosten | Kostenlos (Stand 2020) |
Füllungsgrad | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante | 100 m |
Besonderheiten | Dusche |
Wo | Deichstraße 10 25881 Westerhever GPS: 54.395257/8.663245 |