
Warft
Eine Warft ist ein künstlich aus Erde aufgeschütteter Siedlungshügel, der dem Schutz von Menschen und Tieren bei Sturmfluten dient. Auf einer Warft können sich je nach Ausmaß Einzelgehöfte oder auch ganze Dorfsiedlungen befinden. Warften sind meist kreisrund, manchmal aber auch langgestreckt. Sie finden sich häufig auf den Halligen, man findet aber auch ehemalige Warften im Binnenland. Kirchen und Friedhöfe von Orten in Marschengebieten wurden typischerweise auf Warften angelegt. Die bereits seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. entstandenen Hügel waren lange vor dem Deichbau der einzig wirksame Hochwasserschutz.