
Tierische Wohngemeinschaft am Eidersperrwerk
Der Lärm ist ohrenbetäubend, überall sind kleine rote Füße und flatternde silbrig gefiederte Flügel zu sehen. Am Eidersperrwerk hat sich auch dieses Jahr wieder eine Kolonie Küstenseeschwalben eingefunden. Gemeinsam brüten sie ihre Eier aus und zeigen danach ihren Küken, wie sie als pfeilschnelle Jäger ihre Lieblingsspeisen in der Nordsee erbeuten können.
Die Seesschwalben versammeln sich direkt neben einem Fußweg auf der Eiderstedter Seite des Eidersperrwerks. So nahe kommt man den niedlichen Vögeln mit den knallroten Schnäbeln selten. Aber Vorsicht, die Warntafeln sind durchaus ernst zu nehmen. Wer die Komfortdistanz dieser Vögel unterschreitet, macht schnell Bekannschaft mit deren spitzen Schnäbeln. Warum sich trotz des Lärms und der Enge auch noch Lachmöwen mit in die Kolonie quetschen und was diese tierische Wohngemeinschaft für beide Vogelarten für Vorteile hat, erfährt man bei einer der zahlreichen Führungen des NABU.
Lärmende Wohngemeinschaft – Seevögel am Eidersperrwerk
NABU Naturzentrum Katinger Watt
Katingsiel 14, 25832 Tönning
Telefon 04862/8004
www.nabu-katinger-watt.de
Wann: 24. Mai 2014,31. Mai 2014, 07.Juni 2014, 14. Juni 2014, 21. Juni 2014, 05.Juli 2014, 12. Juli 2014, 19. Juli 2014, 26. Juli 2014, jeweils 15 Uhr
Wo: Eidersperrwerk, Dithmarscher Seite
Kosten: Erwachsene: 3 EUR, Kinder: 2 EUR, Familien: 8 EUR
Dauer: ca. 2 Stunden