Tetenbüll: Ein Dorf im Floorball-­Fieber - Eiderstedt.net

Tetenbüll: Ein Dorf im Floorball-­Fieber

Deutsche Floorball-Meisterschaft der Junioren kommt nach Eiderstedt

Floorball? Noch nie gehört! Dabei ist Floorball (oder Unihockey) eine der zurzeit weltweit am schnellsten wachsenden Sportarten. Die Sportart wird häufig mit Eishockey ohne Eis und mit weniger Körperkontakt umschrieben. Gespielt wird in einer Halle mit einem maximal 380 Gramm schweren Eishockeystock aus Plastik und dem charakteristischen Ball mit seinen 26 Löchern. Mittlerweile sind mehr als 10.000 Aktive in Vereinen organisiert. In vielen Schulen ist die Sportart mittlerweile Teil des Schulsports. Die Nordseeschule in St. Peter-­Ording etwa ist aktiv dabei und stellte bereits Bundessieger und Vizemeister in den Schulwettbewerben.

In Garding treffen sich am 18. und 19. Juni die besten Floorball-­U17-­Junioren und spielen die Stena Line Deutsche Meisterschaft aus. Sechs Teams kämpfen um den Titel – und der TSV Tetenbüll mit seinen Tetenbulls ist einer der Geheimfavoriten. „Floorball hat in Tetenbüll Tradition“, sagt Svend Mundsahl, Trainer der erfolgreichen Junioren. „Und nachdem Floorball jetzt bundesweit immer mehr gespielt wird sind die Teams leistungsmäßig auch noch dichter zusammen gerückt. Das verspricht spannende Spiele – und hoffentlich ein Finale mit TSV-­Beteiligung.“
Das Turnier der Nachwuchselite wird bestritten von den Hamburger ETV Piranhhas, den SSF Dragons Bonn, den Floor Fighters Chemnitz, dem UHC Sparkasse Weißenfeld, den VfL Red Hocks Kaufering und natürlich den heimischen Tetenbulls SG Tetenbüll / Wyk. Gespielt wird in der Dreilandenhalle in Garding. Die Eröffnung findet am 18. Juni 2016 um 8.30 Uhr statt. Die Teams treten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander an. Die Tetenbulls spielen am Samstag um 11.10 Uhr und um 17.50 Uhr. Die Platzierungsspiele finden am Sonntag, 19.6.2016, statt, gegen 15 Uhr startet das Finale. Dass Tetenbüll die Stena Line Deutsche Meisterschaft ausrichten darf, ist zum einen den guten Leistungen und starken Platzierungen der Vorjahre zu verdanken: „Wir haben uns mit unserem eigentlich ja kleinen Verein schon mehrfach für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Jetzt wollen wir den Titel an die Nordsee holen“, sagt Mundsahl. Zum anderen ist es aber auch dem Engagement eines ganzen Dorfes zu verdanken: „Floorball wurde von einigen Studenten mit nach Hause gebracht – und hat sich hier sehr schnell zu einer der wichtigsten Sportarten entwickelt“, sagt Wolfgang Witte, Vorsitzender des TSV Tetenbüll. Dazu hat auch die hervorragende Jugendarbeit beigetragen, für die der TSV bereits ausgezeichnet wurde. „Kern ist die Begeisterung, die ansteckend wirkt“, so Witte. „Vor allem aber verfolgen wir hier das Konzept, ältere Jugendliche mit Traineraufgaben zu betrauen.“ So können die erfahrenen Spieler ihr Können an den Nachwuchs weitergeben. Da Tetenbüll schon mehrere Jugend-­Nationalspieler hervorgebracht hat, ist die Qualität sehr hoch.

Deutsche Floorball-Meisterschaft
Wann: Samstag, 18. Juni 2016, ab 8.30 Uhr und Sonntag 19. Juni 2016, ab 9 Uhr
Wo: Dreilandenhalle Garding, Graureiher Weg 11, 25836 Garding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert