Staudenmarkt und Umgestaltung des Bauerngartens im Haus Peters in Tetenbüll - Eiderstedt.net

Staudenmarkt und Umgestaltung des Bauerngartens im Haus Peters in Tetenbüll

Im Haus Peters in Tetenbüll beginnt am 6. Oktober, mit dem Staudenmarkt des Landfrauenvereins Evershop e.V. die Herbstsaison. Aus diesem Anlass ist auch das Haus Peters ausnahmsweise einmal an einem Montag von 14-17 Uhr geöffnet.
Auf dem Staudenmarkt der Landfrauen können alle Gartenfreunde eine bunte Mischung an Pflanzen für ihren Garten einkaufen.

Zusätzlich findet an diesem Tag eine Narzissen-Pflanzaktion statt, die zur Neugestaltung des Bauerngartens des Haus Peters beiträgt. Im nächsten Frühjahr soll es hier ein Meer von Narzissen geben, die Besucher mit ihrer Blütenpracht anlocken.
Zum Haus Peters gehört ein Bauerngarten, der einen Großteil der insgesamt 1100 qm großen Gartenfläche einnimmt. Der Plan dazu wurde von der Kieler Diplom-Biologin Annemarie Eigner im September 1994 erstellt. Die Umgestaltung des ehemaligen Nutzgartens der Familie Peters erfolgte dann im Jahre 1995 aus Mitteln der Dorferneuerung, der Gemeinde Tetenbüll und des Landes und mit ehrenamtlicher Unterstützung des Landfrauenvereins.

Nach 20 Jahren ist nun eine Überarbeitung des Bauerngartens erforderlich, die sowohl die gärtnerische Seite beinhaltet als auch den Aspekt der Information über das Thema „Historische Bauerngärten und Pflanzen“ in der Region Eiderstedt/Nordfriesland.  So soll das kulturelle Gesamtkonzept „Haus Peters“ auch im Sektor Umwelt- und Naturbildung abgerundet werden.

Die Grundstruktur des Gartens soll dabei erhalten werden. Einige der bisherigen Pflanzen müssen einem Standortwechsel unterzogen werde, um den Ansprüchen der Gewächse besser gerecht zu werden. Bäume und Hecken müssen beschnitten, zum Teil gefällt werden und neu gepflanzt werden. Ergänzt wird der Garten durch Neuanpflanzungen, die die botanischen Voraussetzungen berücksichtigen und außerdem in der Auswahl das Typische von norddeutschen Bauerngärten hervorheben. Es werden daher bevorzugt solche Pflanzen ausgewählt, die in der Region heimisch sind. Zum bisherigen Ziergarten soll ein kleiner Nutzgarten – eine Kombination aus Kräuter- und Gemüsegarten – kommen, um die Vielfalt historischer Bauerngärten zu dokumentieren.

Das Engagement der Landfrauen kommt direkt diesem Projekt zu Gute. Bereits beim Bunten Sommerwochenende Ende Juli konnte vom Landfrauenverein Evershop ein beachtlicher Spendenbeitrag für das Gartenprojekt gesammelt werden. Spenden – auch Sachspenden für Gartengeräte – und freiwillige Helfer sind herzlich trotzdem herzlich willkommen.

Wann: 6.Oktober 14 – 17 Uhr
Wo: Haus Peters, Dörpstraat 16, 25882 Tetenbüll

Foto: Haus Peters

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert