St. Peter - Badestellen - Eiderstedt.net

St. Peter – Badestellen

12 Kilometer ist sie lang, die größte Sandkiste Deutschlands. An fünf Stellen kann der strandbegeisterte in St. Peter motorisiert bis an den Deich kommen. Außer diesen Übergängen gibt es noch etliche Möglichkeiten für Fußgänger, an den Strand zu kommen. Bei vielen Übergängen für Fußgänger kommt man um die sonst erhobene Strandgebühr herum. Einziger Haken ist, dass der Fußweg ein wenig weiter ist.

Ording

Der Strand von St. Peter-Ording ist der Hauptstrand von St. Peter. Am nördlichen Ende des Strandes ist der Leuchtturm von Westerhever zum Greifen nah, aber doch durch einen tiefen Priel abgetrennt. Im Süden grenzt der Ordinger Strand an die Badestelle von St. Peter-Bad.

Von Norden nach Süden gibt es folgende offizielle Übergänge zum Strand:

Strandkorbhalle

Rund um die Halle, in der im Winter die Strandkörbe vor den Stürmen geschützt ihren Winterschlaf halten, hat die Kurverwaltung einen kostenpflichtigen Parkplatz eingerichtet. Der Weg durch die Dünen an die Wasserkante ist recht weit, dafür hat man aber fast immer ein ausreichend großes Stück Strand für sich allein.

Strandkorbhalle St Peter Ording

Kosten8,00 EUR Parkgebühr (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante1,5 km
BesonderheitenNicht überwacht, keine Duschen und Restaurants
WoNorderdeich 1
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.34071/8.606398

Autostrand

Die Überfahrt an den Ordinger Strand mit dem riesigen Strandparkplatz ist die bekannteste Art, in St. Peter den Strand zu genießen. Wer sein Auto vor dem aggressiven Salz der Sandbank schützen möchte, kann am Ordinger Hauptstrand auch am Deichfuß parken. An diesem Strandabschnitt ist immer etwas los. Der Bereich auf der rechten Seite des Parkplatzes in Richtung Westerhever Leuchtturm ist FKK-Strand.

Strand Ording St. Peter Ording

Kosten3,00 EUR Kurabgabe je Erwachsener + 8,00 EUR Parkgebühr je Auto in der Saison (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur WasserkanteStrandparkplatz 200 m, Parkplatz am Deichfuß: 1,5 km
BesonderheitenÜberwacht, Strandkörbe, Duschen, Toiletten und Restaurant/Kiosk, Richtung Westerhever Leuchtturm FKK-Strand
WoAm Deich 34 – 35
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.333942/8.603686

Jachthafen

Das Privileg direkt zum Jachthafen zu fahren, haben nur die Vereinsmitglieder und Anwohner, alle anderen müssen ihr Auto auf dem großen Parkplatz gleich hinter der Deichüberfahrt lassen. Ein Holzsteg führt direkt vom Jachthafen zum Veranstaltungsgelände am Ordinger Strand. Hier finden regelmäßig Großveranstaltungen wie z. B. der Kitesurf-Worldcup oder die Beachvolleyball-Masters statt.

Kosten3,00 EUR Kurabgabe je Erwachsener in der Saison (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante2 km
BesonderheitenÜberwacht, Strandkörbe, Duschen, Toiletten und Restaurant/Kiosk
WoStrandweg 15
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.326022/8.604995

Bad

Von der Badpromenade führt die knapp 1 km lange Seebrücke direkt an den Strand. Der Strand fällt hier sehr flach ab und ist deswegen sehr gut für Kinder geeignet.

Kosten3,00 EUR Kurabgabe je Erwachsener in der Saison (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante1,5 km
BesonderheitenÜberwacht, Duschen, Strandkörbe, Restaurant/Kiosk
WoAm Kurbad 17
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.31392/8.603346

Süd

Früher war der Südstrand ein Autostrand wie Ording oder der Badstrand. Inzwischen kommt man trotz Straße nur noch zu Fuß oder mit dem Pendelbus an den Strand.

Strand Süd St Peter Ording

Kosten  3,00 EUR Parkgebühr (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante100 m
BesonderheitenÜberwacht, Duschen, Strandkörbe, Restaurant/Kiosk
WoZum Südstrand 11
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.302227/8.629889

Böhl

Wer in St. Peter Ruhe und Weite sucht, ist an diesem Strandabschnitt genau richtig. Direkt an die Brut- und Rastgebiete vieler Vögel grenzt der Böhler Strand. Bei Ebbe ist es deutlich weiter zum Wasser als an den anderen Stränden, dafür wird man aber auf dem Weg dahin mit der beeindruckend flachen Wattlandschaft konfrontiert und hat die Chance auf dem Weg zum Wasser alle „Small-Five“ zu sehen.

 

Kosten3,00 EUR Kurabgabe je Erwachsener + 8,00 EUR Parkgebühr je Auto in der Saison (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante100 m
BesonderheitenÜberwacht, Duschen, Strandkörbe, Restaurant/Kiosk
WoZum Böhler Strand 18
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.282064/8.663149

Dühnentherme

Sollte das Wetter oder die Jahreszeit nicht für einen Badetag am Strand von St. Peter-Ording ausreichen, ist die Dünentherme die Alternative für alle Wasserratten und auch für alle Wellnessfans. Neben dem Klassiker, dem Wellenbecken, gibt es inzwischen weitere Innenbecken und ein Außenbecken.

Für Saunabegeisterte hält die Dünentherme neben der Wasserlandschaft noch 5 Saunen bereit. Von dem 50 °C warmen Sanarium bis zur Pfahlbausauna, in der man abends bei prasselndem Kaminfeuer den Sonnenuntergang über dem Meer beobachten kann, ist wohl für jeden Saunafreund etwas dabei.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite der Dünentherme: www.duenen-therme.de

KostenTageskarte: Erwachsene 13,50 EUR, Kinder 8,50 EUR + 3,00 EUR Kurabgabe je Erwachsener in der Saison + Parkgebühr für den Parkplatz; Sauna: Erwachsene 20,00  (Stand 2020)
Füllungsgrad
Weg vom Parkplatz zur Wasserkante200 m
BesonderheitenWetterunabhängig
WoMaleens Knoll 2
25826 Sankt Peter-Ording
GPS: 54.316173/8.604569

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert