
Saisonende in Sicht – Unterkünfte auf Eiderstedt werden günstiger
Passend zum teilweise schon herbstlichen Wetter endet die Hauptsaison in den meisten Orten auf Eiderstedt am 6. September. Urlauber aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Bremen und Niedersachsen dürfen dann zwar noch ein paar Tage die etwas leereren Strände und Restaurants genießen, aber am 15. September ist dann für alle Schluss mit den Sommerferien.
Mit dem Ende der Hauptsaison geben die Preise für Unterkünfte von einer Woche auf die andere teilweise um 50 % nach und die Mindestmietdauer der meisten Ferienwohnungen ist deutlich kürzer als die sonst übliche ganze Woche.
Für alle, die keine schulpflichtigen Kinder haben, ist jetzt eine der entspanntesten Reisezeiten, bevor am 06. Oktober wieder die ersten Herbstferien starten.
Hier kommen meine Übernachtungs-Tipps für ein paar stressfreie Tage auf Eiderstedt.
Hotels
Viele Hotels senken zum Ende der Saison ihre Preise, bei einigen angesagten Hotels hat man erst jetzt wieder die Chance, überhaupt ein Zimmer zu bekommen.
Top 5 Hotels in St. Peter-Ording
Zwischen Promenade und Wellenbad gelegen, hat das Hotel einen eigenen Zugang zur Dünen-Therme. Aus dem Restaurant Deichkind kann man den Blick über das Ordinger Vorland bis hin zum Südstrand schweifen lassen. Das Wellenbad und der Spa- und Saunabereich der Dünentherme sind auf jeden Fall einen Besuch wert, vor allen Dingen jetzt, da 2014 der Badebereich komplett modernisiert wurde. Aber Vorsicht: ab dem 24.11. ist die Saunalandschaft dran und bleibt für 3 Wochen geschlossen.
Das Beach Motel bietet eine lockere Atmosphäre und versucht, den Surferstyle der amerikanischen Westküste nach St. Peter-Ording zu bringen. Hängematten, Sitzsäcke und Bulliparkplätze für Surfer sind nur drei Ausstattungsmerkmale des erfolgreichsten Newcomer-Hotels in St. Peter.
Etwas ruhiger geht es im Lieblingsplatz ganz am Ende der Promenade von St. Peter-Bad zu. Hier ist auf einem mit Schwarzkiefern bewachsenen Gartengrundstück ein freundliches altes Rotklinkerhaus zu einem kleinen Hotel mit hohem Wohlfühlfaktor umgebaut worden. Viele kleine Details und der Garten mit gemütlichen Sitzecken sorgen für die nötige Entspannung.
Das Hotel Fernsicht ist einer der Klassiker in Familienbesitz und bietet schon länger Unterkünfte an als alle anderen der vier vorgestellten Hotels zusammen. Schon 1903 wurde für die Villa Fernsicht an dieser Stelle der Grundstein gelegt. Durch die Lage direkt am Vorplatz der Erlebnis-Seebrücke ist man in diesem Hotel immer mittendrin.
Der neueste Zuwachs bei den Hotels in St. Peter-Ording ist das 2014 eröffnete Hotel Zweite Heimat. Direkt an der Überfahrt zum Ordinger Strand findet selbst der faulste Strandbesucher keinen Grund, das Auto anzuwerfen. Nach einem langen Strandspaziergang findet man im Restaurant Esszimmer den richtigen Platz, um den Tag bei einem leckeren Essen oder einer der über 20 Craft-Bier-Spezialitäten ausklingen zu lassen.
Ferienwohnungen
Für alle, die etwas mehr Platz benötigen, den Hund mitnehmen wollen oder den schnarchenden Mann ausquartieren müssen, bietet sich eine Ferienwohnung auf Eiderstedt an. Neben dem Hauptort St. Peter-Ording hält Eiderstedt noch weitere besuchenswerte Orte bereit. Wer einfach so losfährt, sollte in den Orten nach den Schildern „Zimmernachweis“ Ausschau halten. In St. Peter-Ording ist der beste Ansprechpartner für eine Ferienwohnung die Kurverwaltung oder einer der privaten Wohnungsvermittler. Wer ganz sicher gehen will, bucht vorher im Internet in einem der vielen Ferienwohnungsportale. Dort hat man manchmal etwas höhere Preise, dafür aber auch die größte Auswahl.
Top 5 Ferienwohnungsregionen
Von Tating kennen die meisten Urlauber nur die Ortsdurchfahrt auf dem Weg zum Strand von St. Peter-Ording, aber auch in diesem Ort gibt es einiges zu erkunden und die Mietpreise sind deutlich günstiger als in den Hauptorten. Neben der ältesten Kirche Eiderstedts aus dem Jahr 1157 lohnt es sich im Hochdorfer Garten, einem der schönsten Barockgärten Schleswig Holsteins, spazieren zu gehen. Auf jeden Fall muss man im Hochdorfer Garten das Café Schweizerhaus besuchen, die Torten sind einfach himmlisch. Wer an einem Sonntag in Tating ist und nicht gerade aus dem Schweizerhaus kommt, sollte sich das Kuchenbuffet in der Waffelstube nicht entgehen lassen.
Wahrscheinlich der bekannteste Ort der Halbinsel neben der größten Hoteldichte hat man die Auswahl aus einer fast unüberschaubaren Menge an Ferienwohnungen und –zimmern. Wer gerne alles in Fuß – oder Fahrradreichweite hat ist in St. Peter-Ording genau richtig. Shoppen, einkaufen und jeden Tag ein neues Restaurant testen ist in St. Peter einfach möglich.
Jeder kennt den Leuchtturm von Westerheversand.Wer in diesem Dorf wohnt, hat neben günstigeren Preisen für die Unterkünfte vor allen Dingen viel Landschaft um sich herum. Der Spaziergang zur Wasserkante und am Spülsaum des Westerheversandes entlang ist garantiert eine der entspannendsten Beschäftigungen auf Eiderstedt. Wer im Herbst auch einmal die Pfanne in der Ferienwohnung benutzen möchte, muss nur den Grasdeich abwandern. Dabei kann man meistens so viele Champignons sammeln, dass alle Mitreisenden satt werden.
In Tönning findet man Einkaufsmöglichkeiten, kann shoppen und aus verschiedenen Restaurants auswählen. Es geht nur etwas ruhiger zu und der Strand fehlt. Stattdessen bietet Tönning mit dem historischen Hafen eine andere Möglichkeit, dicht am Wasser zu sein. Wer in Tönning wohnt darf sich zwei Orte nicht entgehen lassen:
Das Geschäft Boye Hamkens (Am Markt 5). Ein Krämerladen, wie es ihn früher in jedem Ort auf Eiderstedt gab. Vom Weidezaunisolator über den Fahrradreifen bis zum Geschenk für Omas 80. Geburtstag konnte man hier alles kaufen.
Die Schankwirtschaft Andresen. In dieser Kneipe ist einfach die Zeit stehen geblieben. Wer sich in der guten Stube bewirten lässt, fühlt sich allmählich in die Vergangenheit versetzt. Mit ein paar Tassen der Spezialität des Hauses, dem Eiergrog, geht das noch schneller.
Wer einmal richtiges Dorfleben hautnah erleben möchte, sollte sich in Oldenswort einquartieren. Hier findet man noch die vielen kleinen Geschäfte, den Dorfkrug und die große Kirche im Mittelpunkt des Ortes. Zusammen mit den Kopfsteinpflasterstraßen und den wortkargen, aber immer freundlichen Einheimischen ist Oldenswort das ideale Kontrastprogramm für den gestressten Hamburger, Berliner oder sonstigen Großstädter.