
Osterfeuer 2014
Osterfeuer 2014
Osterfeuer werden traditionell am Samstagabend oder am Abend des Sonntags vor Ostern angezündet.
Der Brauch stammt aus dem 16. Jahrhundert und dient dazu, den Winter zu vertreiben und den Frühling einzuläuten. Man glaubte wahrscheinlich, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schützt. Die Osterfeuer galten auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums und der Ernte. Die Asche wurde häufig auf den Feldern verteilt. Später wurde dieser Brauch von den Christen übernommen.
Wer im Februar das Biikebrennen verpasst hat, hat hier noch einmal die Chance 2014 ein großes Feuer aus der Nähe zu sehen.
Osterfeuer 2014 auf Eiderstedt
St. Peter-Ording – Osterfeuer am Seedeich
Am 20. April 2014 wird nach der traditionellen Feuerrede das Osterfeuer 2014 an der Erlebnis-Promenade in St. Peter Bad angezündet. Das Osterfeuer in Verbindung mit dem Sonnenuntergang garantiert ein einzigartiges Erlebnis.
Wann: Sonntag, 20. April 2014, 19.30 Uhr
Wo: Erlebnispromende, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Bad
Tating – Osterfeuer am Bahnhof
Für Essen und Trinken sorgt die Landjugend Tating.
Wann: Samstag, 19. April 2014, 19 Uhr
Wo: Bohmarnweg, Tating
Oldenswort – Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus
Wann: Samstag, 19. April 2014, 19 Uhr
Wo: Feuerwehrgerätehaus, Oldenswort
Osterhever – Osterfeuer auf dem Festplatz
Wann: Samstag, 19. April 2014, 19 Uhr
Wo: Festplatz, Osterhever
Garding – Osterfeuer im Stadtwald
Wann: Samstag, 19. April 2014, 19 Uhr
Wo: Stadtwald, Kirchkoogweg, 25836 Garding