
Osterfeuer auf Eiderstedt
Alle Osterfeuer auf Eiderstedt 2017
Alle Osterfeuer 2017 auf Eiderstedt
Die Osterfeuer auf der Halbinsel Eiderstedt werden dieses Jahr am Samstag, den 15. April angezündet. Das Osterfeuer ist ein Brauch, der aus dem 16. Jahrhundert stammt und den Winter vertreiben soll. Man glaubte wahrscheinlich, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schützt. Die Osterfeuer galten auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums und der Ernte. Die Asche wurde häufig auf den Feldern verteilt. Später wurde dieser heidnische Brauch von den Christen übernommen. In den letzten Jahren hat das nordische Biikebrennen immer mehr an Popularität gewonnen, aber auch das gute alte Osterfeuer hat noch eine Existenzberechtigung.
Alle Osterfeuer auf Eiderstedt 2017
St. Peter-Ording – Osterfeuer am Seedeich
Auf dem Vorplatz der Seebrücke in St. Peter_bad wird nach der traditionellen Feuerrede gegen 20 Uhr das Osterfeuer 2017 entzündet. In St. Peter-Bad hat man die Chance erst den Sonnenuntergang über dem Meer und danach das Osterfeuer mit Meerblick zu erleben.
Wann: Samstag, 15. April 2017, 20-22 Uhr
Wo: Erlebnispromende, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Bad
Tating – Osterfeuer am Bahnhof
Für Essen und Trinken sorgt die Landjugend Tating.
Wann: Samstag, 15. April 2017, 19 Uhr
Wo: Bohmarnweg, Tating
Oldenswort – Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus
Wann: Samstag, 15. April 2017, 19:30 Uhr
Wo: Feuerwehrgerätehaus, Königskamp, Oldenswort
Garding – Osterfeuer im Stadtwald
Für Grillwurst, kalte und warme Getränke ist gesorgt.
Wann: Samstag, 15. April 2017, 18 Uhr
Wo: Stadtwald, Kirchkoogweg, 25836 Garding