Vor den Deichen in Eiderstedt findet man zur Landgewinnung angelegte Lahnungsfelder. Die Lahnungsfelder werden durch Gräben, die sogenannten Grüppen
...
Im Dezember 2016 hat in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes von St. Peter-Dorf des Deicheck-Cafe seine Türen nicht nur für tortenbegeisterte Urlauber geöffnet. Das im Jahr 1776 erstmals urkundlich erwähnte Haus wurde liebevoll restauriert und ist nicht nur von außen ein Hingucker. Im Inneren ist das offene Gebälk mit einem riesigen venezianischen Kronleuchter zwar nicht typisch nordfriesisch, aber urgemütlich. Die selbstgebackenen Kuchen und Torten sehen nicht nur toll aus, sie schmecken sogar noch besser, ein echter Suchtfaktor. Neben dem klassischen Kaffee-und-Kuchen-Programm, findet der Besucher auch kleine Snacks und leckere Kaltgetränke mit und ohne Alkohol auf der Speisekarte.
Das haben wir gegessen: | |||
![]() |
Käaekuchen |
3,90 Eur |
|
Fakten | |||
Name: | Deicheck Cafe St. Peter-Ording | ||
Adresse: | Dorfstr. 1 25826 St. Peter-Ording |
||
Telefon: | 04863 / 950 99 39 | ||
Öffnungszeiten: |
Donnerstag - Dienstag 13 - 18 Uhr |
||
Internet: | dastejensen.de | ||
Vor den Deichen in Eiderstedt findet man zur Landgewinnung angelegte Lahnungsfelder. Die Lahnungsfelder werden durch Gräben, die sogenannten Grüppen
...Als letzter Stopp vor der Halbinsel Eiderstedt liegt der Aussichtspavillon seit fast 40 Jahren am Eidersperrwerk. In meiner Kindheit haben wir hier
...