Kutterseife - Eiderstedt.net
Kutterseife

Kutterseife

Kutterseife

Kutterseife

Mancher hält diese weißen bis hellgelben Kugeln für Pflanzen, es sind aber die Laichballen von Wellhornschnecken. Die Ballen bestehen aus bis zu 2000 Laichkapseln, in jeder Kapsel befinden sich zwischen 100 und 1000 Eier. Davon sind nur ungefähr 1 % befruchtet, der Rest dient den anderen kleinen Wellhornschnecken als Nahrung.

Die Bezeichnung Kutterseife entstammt der traditionellen Nutzung: früher wurde die Kutterseife gesammelt um damit die Algen von den Krabbenkuttern abzuschrubben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert