Klootstock - Eiderstedt.net
Mit dem Klootstock über den Sielzug

Klootstockspringer - Skulptur in Koldenbüttel

Klootstock

Mit dem Klootstock über den Sielzug

Klootstockspringer – Skulptur in Koldenbüttel

Auf Eiderstedt sind zwischen den Fennen mehr oder weniger breite Gräben oder Sielzüge. Damit der Landwirt auch einmal auf kürzestem Weg von einem zum anderen Acker wechseln kann oder der Jäger den Hasen auf direktem Weg verfolgen kann, haben sich findige Köpfe schon vor über 100 Jahren einen langen Stock mitgenommen und so das im Weg liegende Gewässer per Stabweitsprung überquert. Der Stock wird auf Eiderstedt Klootstock genannt. Auch heute wird der Klootstock noch hin und wieder in der Praxis eingesetzt, wenn der Graben bei der Jagd mal wieder ein wenig zu breit ist. Wer sich selbst einmal an der langen Stange versuchen möchte, kann dies jeden Sommer unter Anleitung in Tating probieren. Doch Vorsicht es sieht einfacher aus als es ist. Bei den ersten Versuchen landet man häufiger in der Mitte des Grabens als man denkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert