
Harde
Im Mittelalter umfasste eine Harde mehrere Siedlungen, die gemeinsam ihren Beitrag für die Landesverteidigung zu leisten hatten. Die Versammlung der Einwohner, das Hardesting, bekam immer mehr Bedeutung als ordentliches Untergericht. Leiter desselben war ein vom Landesherrn ernannter Hardesvogt, der in der Regel aus der Mitte der Einwohner gestellt wurde.
Wenn auch die Harden heute verschwunden sind, leben einige ihrer Namen noch als Landschafts- oder Amtsbezirksbezeichnungen fort, vor allem in Nordfriesland (Amt Karrharde, Amt Wiedingharde und Amt Bökingharde).