Eiderstedter Kultursaison 2019 - Eiderstedt.net

Eiderstedter Kultursaison 2019

Auf Eiderstedt ist wieder Saison

Ihr fragt euch sicher „Wieso erst jetzt? Saison ist doch schon seit Ostern oder jedenfalls seit Beginn der Sommerferien in den verschiedenen Bundesländern.“ In Eiderstedt ist das anders, hier beginnt die Eiderstedter Kultursaison, initiiert und ausgerichtet vom gleichnamigen Verein, am 23. August und endet am 01. September. Zugegeben eine kurze Zeit aber gefüllt mit einem vielfältigen, kulturellen Programm. Jeder, an Geschichte oder Gegenwart der Landschaft Eiderstedt Interessierte, ist ganz herzlich eingeladen, tagsüber an den geführten Fahrrad- oder Wandertouren und Spaziergängen teilzunehmen und/oder abends die Veranstaltungen zu besuchen. Alle Angebote werden bei jedem Wetter durchgeführt und fast alle sind kostenfrei, abends wird für die auftretenden Künstler eine Hutgage erbeten.

Am Freitag 23.08.2019, um 10 Uhr beginnt der Spaziergang durch Koldenbüttel (Treffpunkt: Kirchenvorplatz).
Die offizielle Saisoneröffnung ist dann um 19:00 Uhr in der Schankwirtschaft Andresen in Katingsiel. Das diesjährige Programm wird vorgestellt, die Gruppe JUGWATER begleitet den Abend musikalisch, es besteht die Möglichkeit „een beeten to schnacken“.

Die am Sonnabend, den 24.08.2019, um 10 Uhr stattfindende Radtour durch die Gemeinde Westerhever endet auf der Sandbank, wo ein Kunstereignis von LandArt erlebt werden kann.
Abends (19 Uhr) lassen sich dann Bärbel Wolfmeier und Inge Lorenzen im Theatrium, Tetenbüll nicht piesacken.

Die Fahrradfahrt Wasserkoog – Warmhörn beginnt am Sonntag, den 25.08.2019, um 11 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants Spieskommer in Tetenbüll / Everschopsiel und endet nach sieben Stunden auch dort. Unter anderem zeigt der Schmied Carl-Jakob Clasen in Warmhörn eine Probe seines uralten Handwerks.
Das Kino „Nordlicht“ In St. Peter-Ording zeigt um 19 Uhr den Film „Theodor Storm – so komme, was da kommen mag“ der Filmemacherin Martina Fluck, die selber anwesend ist.

Am Montag, den 26.08.2019 um 10 Uhr) bietet sich die Gelegenheit, am Tönninger Stadtspaziergang (Dauer ca. 3 Sunden) teilzunehmen und nachmittags (15 Uhr) das Multimar Wattforum im Rahmen einer Führung zu besuchen. die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt deshalb ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (per Telefon unter 0 48 61-96 200).

Entlang der Süderbootfahrt geht es am Dienstag, den 27.08.2019, um 10 Uhr mit dem Fahrrad von Garding über Katingsiel nach Vollerwiek und über Welt zurück nach Garding. Heute kaum mehr vorstellbar, war die Süderbootfahrt einst die schiffbare Anbindung des Gardinger Hafens an die Weltmeere. Die Tour dauert ca. sechs Stunden.
Um 18 Uhr erläutert Herbert Wolf vom LKN.SH kenntnisreich und sachkundig das Eidersperrwerk.

Am Mittwoch, den 28.08.2019, um 10 Uhr führt eine Radtour vom Tönninger Bahnhof zum Herrenhaus Hoyerswort mit verschiedenen Zwischenstopps (Ende gegen 16 Uhr).
Um 19 Uhr erzählt der Schriftsteller Oliver Lück im Museum Landschaft Eiderstedt, St. Peter-Ording, aus seinen Flaschenpostgeschichten, dazu bringt er einen Flaschenpostautomaten mit.

In St. Peter-Ording wird am Donnerstag, den 29.08.2019, um 10 Uhr) beim Brunnen „Jan und Gret“, am Markt, zu einem Spaziergang über die historische Insel eingeladen, anschließend geht es mit dem Rad Richtung Böhl, wo das Atelier des Malers und Grafikers Erhard Schiel besucht wird.
Um 19 Uhr starten die „Junge Lüüd ut Löwenstedt“ mit Ihrem Theaterstück „Zirkus Paroli“ im Oldensworter Karkenhus, Osterender Chaussee 3, einen plattdeutschen Angriff auf die Lachmuskulatur der Zuschauer.

Die Genusswanderung durch Tating am Freitag, den 30.08.2019, um 10 Uhr bietet der Verein dieses Jahr zum ersten Mal an. Ausgehend von Ihrem Geburtshaus, Dorfstraße 4, wo zunächst regionaltypische Leckereien gereicht werden, führt Dörte Hansen durch ihr Dorf.
Die Führung über den Tönninger Tonnenhof um 18 Uhr (Treffpunkt vor dem Packhaus) ist eine vielleicht einmalige Chance, Näheres über die Arbeit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung kennen zu lernen.

Am Sonnabend, den 31.08.2019, um 14 Uhr beginnt der Gardinger Stadtspaziergang vor der Kirchensüdseite. Er dauert ungefähr zwei Stunden und endet im Garten der Puppenspielerin Marianne Vocke mit einer Vorführung.
Eine Abendveranstaltung ist an diesem Tag nicht geplant, weil dann die „Friedrichstädter Kulturnacht“ zeitgleich auf möglichst viele Besucher wartet.

Den Saisonausklang am Sonntag, den 01.09.2019, um 14 Uhr bildet in diesem Jahr der Spaziergang in Oldenswort mit dem Dorfchronisten Hauke Koopmann, Start ist vor dem Café „Treffpunkt“.

Dieses, sicherlich vielen Interessen und Geschmäckern gerecht werdende Angebot kultureller Veranstaltungen der Eiderstedter Kultursaison, wird an den letzten beiden Tagen, noch durch die Ausstellung „Kunst im Packhaus“ ergänzt. In diesem Jahr stellen Künstler zum Thema „Grafik und Objekte (Glas – Keramik – Metall)“ aus. Es ist gelungen, Künstler zu gewinnen, die sich in sehr unterschiedlicher Weise mit den entsprechenden Materialien auseinandersetzen und so zu bemerkenswerten Aussagen kommen. Viele der ausgestellten Werke spiegeln die Vielfalt künstlerischen Schaffens. So stehen Zeichnungen neben kalligrafischen Arbeiten, formenreiche Glasobjekte neben Tonplastiken und kleine neben großen Metallobjekten. Nicht zuletzt werden Mixed-Media-Techniken und Bronzen gezeigt. Die ausstellenden Künstler genießen seit Jahren das besondere Ambiente in den historischen Mauern und schätzen die intensive Kommunikationsmöglichkeit mit den Besuchern. Um den Spannungsbogen zu halten, achten die Organisatoren darauf, dass die Themenschwerpunkte jährlich wechseln. Die Eröffnung ist am 31.08.2019 um 11 Uhr im Tönninger Packhaus.

Weitergehende Informationen finden auf der Webseite der Eidersteter Kultursaison: www.eiderstedter-kultursaison.de

Fotos: Eiderstedter Kultursaison

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert