
Eidersperrwerk
Eidersperrwerk
Das Eidersperrwerk ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk, es riegelt seit über 40 Jahren den Mündungstrichter der Eider ab und soll so die Eiderniederung vor den Auswirkungen von Sturmfluten schützen. Die Seedeichlinie wurde durch das Eidersperrwerk von circa 60 Kilometer auf 4,8 Kilometer verkürzt. Als Jahrhundertbauwerk gefeiert, wurde es am 20. März 1973 eingeweiht. Am Eidersperrwerk kann man ab Mai eine Kolonie Seeschwalben aus direkter Nähe beobachten, zu den Seehundbänken fahren oder eine leckeres Fischbrötchen essen. Ausführliche Informationen gibt es hier.