Dwarslöper - Eiderstedt.net

Dwarslöper

Wenn man ihm zu nahe kommt, fuchtelt er gern furchteinflößend mit seinen Scheren. Eigentlich ist der Dwarslöper (oder auch gemeine Strandkrabbe, Carcinus maenas) harmlos und will damit nur seine Angst überspielen. Wenn man ihn zu sehr ärgert, kneift er aber auch schon einmal zu. Seinen Namen hat der Dwarslöper von seiner Art der Fortbewegung, er geht seitwärts. Der Name setzt sich aus zwei plattdeutschen Begriffen zusammen. Dwars bedeutet quer, löper bedeutet Läufer. Wenn er will, kann der Dwarslöper auch normal laufen. Dwars ist er aber deutlich schneller.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert