Gliep
Wer einmal mit eigenen Händen Krabben aus den Prielen holen will, braucht sie, die Gliep.
Wer einmal mit eigenen Händen Krabben aus den Prielen holen will, braucht sie, die Gliep.
Vielleicht habt ihr abends schon einmal ein paar Traktoren auf der Ordinger Sandbank gesehen, die
Eine Boje ist ein verankerter Schwimmkörper, der einen bestimmten Bereich im Wasser markiert. Die Boje
Die Pazifische Felsenauster stammt ursprünglich aus Südostasien, in den 60er Jahren wurde sie in den
Die Schalen der Bohrmuschel (Petricolaria pholadiformis) findet man häufig an den Küsten Eiderstedts. Die Muschel
Was macht ein Krebs ohne Gehäuse? Richtig, er klaut sich eins. So macht es auch
Mancher hält diese weißen bis hellgelben Kugeln für Pflanzen, es sind aber die Laichballen von
Bei Flut oder Hochwasser hat man es im Sommer nicht so weit in die kühlende
Wenn der Weg zum Wasser mal wieder etwas länger als gewöhnlich ist, liegt das mit
Jeder Hitzlöper kommt früher oder später bei einem Strandspaziergang auf Eiderstedt an weißen Schaumflächen vorbei.
Der Blasentang ist eine in der Nordsee weit verbreitete Braunalgenart. Der mehrjährige Blasentang wird bis
Hinter dem wohlklingenden Namen Sylter Royal verbirgt sich ein Einwanderer. Diese Austernart stammt ursprünglich aus
Wer in St. Peter-Ording etwas abseits der Hauptstrände spazieren geht, findet vielleicht noch eine Wellhornschnecke.
Een bi een Wer auf Eiderstedt Urlaub macht sollte die Hektik des Alltags hinter
Haus Peters in Tetenbüll Der historische Kolonialwarenladen ist der älteste, an seinem ursprünglichen Ort