Aussichtspavillon – Eidersperrwerk
Als letzter Stopp vor der Halbinsel Eiderstedt liegt der Aussichtspavillon seit fast 40 Jahren am
Als letzter Stopp vor der Halbinsel Eiderstedt liegt der Aussichtspavillon seit fast 40 Jahren am
Tönnings Stadtkirche war ehemals von einem Friedhof umgeben, der 1802 verlegt wurde. Sie erhielt ihren
Winterabend auf Eiderstedt, wir sind hungrig und beschließen, Fisch in Tönning zu essen. Nach einer
Dieses Jahr feiert der bis um die Jahrhundertwende noch sehr wichtige Exporthafen Tönning seinen 400-jährigen
Bei 17 Sorten Spaghetti-Eis – wer kann sich da schon entscheiden? Nun gut, man hätte
Das Team von Wilhelm Andresen gönnt sich keinen Ruhetag. Von Montag bis Sonntag werden in
Das Café Hafenblick liegt, als letzte Perle der Gastronomiekette entlang des Tönninger Hafens, gegenüber dem
In der dunklen Jahreszeit wird man beim Überqueren des Tönninger Marktplatzes von der nostalgischen Laterne
Der Rote Hahn ist nur ein paar Gehminuten vom zentralen Tönninger Marktplatz entfernt. Aus der
Im ersten Biohotel Eiderstedts hat das angeschlossene Hotel-Restaurant im März 2011 seine Bio-Zertifizierung erhalten. Grund
Der Wochenmarkt in Tönning findet auf dem Marktplatz direkt an der Kirche statt. Markttag Montag,
Kating Katinger Watt – keine offizielle Badestelle mehr Durch den Bau des Eidersperrwerks wurde das
Strand Am Eiderdeich, direkt gegenüber vom Tönninger Freibad, ist der Grünstrand der Stadt Tönning. Neben
Um den historischen Tönninger Hafen stehen dicht aneinander gedrängt die oft mehr als 200 Jahre
Im größten Adventskalender der Welt, dem historischen Packhaus am Tönninger Hafen, ist ein kleines Museum