
Blanker Hans
Blanker Hans
Blanker Hans, noch ganz friedlich.
Hans wohnt vor der Küste und wenn er blank ist, muss man sich in Acht nehmen. Blank bedeutet in diesem Fall weiß durch die Gischt und der Hans ist das Meer.
Die Bezeichnung Blanker Hans für eine Sturmflut geht auf Anton Heimreich, einen Deichgrafen zurück, der sich stolz auf seinen neu errichtetet Deich gestellt haben soll und der Nordsee „Trutz nun, Blanker Hans“ entgegen geschmettert hat. Recht hat er leider nicht behalten. Kurz darauf kam die Burchardiflut, eine der bis dahin schlimmsten Sturmfluten an der Nordseeküste.
Die Lehre daraus: Als Küstenbewohner muss man sich immer mit dem Meer gutstellen und zwischen den Blanken Hans und das eigene Haus gehört ein ordentlicher Deich.