
Biikebrennen 2011
Biikebrennen 2011
Mag das Wetter noch so grauslich sein: Am 21. Februar wird es im Lande der
Nordfriesen urgemütlich, denn dann treiben sie alljährlich an ihrer Küste, auf den
Inseln und Halligen mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen, Trinken und Tanzen den
Winter aus.
Die Biike (Sylter Friesisch das „Feuerzeichen“) geht bis auf heidnische Zeiten
zurück. Schon vor 2000 Jahren sollte der Opferbrand den Gott Wotan gnädig
stimmen und ihn dazu bewegen, die ungeliebte eisige Jahreszeit zu beenden. Von
diesem Ursprung hat sich bis heute hier und da der Brauch erhalten, eine
Strohpuppe mit zu verbrennen. Aber die Feuer leuchteten auch nach der
Christianisierung weiter über die See: Der 22. Februar wurde zu Ehren des
Schutzpatrons der Fischer zum Petritag. Seit dem 17. Jh. war die Biike für die nach
langem Winter wieder auslaufenden nordfriesischen Walfänger der Abschiedsgruß
von der Heimat. Und weil man vor der lebensgefährlichen Fangsaison alle
Rechtsfragen geordnet haben wollte, wurde gleich noch Gerichtstag gehalten.
Beim Biikebrennen, dem ältesten nordfriesischen Brauch, sind die Einheimischen
bis heute mit Begeisterung dabei. Mancherorts sammeln die Konfirmanden schon
Wochen vorher Holz und Reisig, aber auch in den friesischen Vereinen und in den
Küchen geht es rund. Und wenn der riesige Holzstoß dann heruntergebrannt ist,
treffen sich die Nordfriesen und ihre Gäste zum deftigen Grünkohlessen mit
Kasseler und Schweinebacke, Teepunsch und Grog. Hier und da haben die
Schulkinder am nächsten Tag frei.
Sie sind zum Biikebrennen und Petritag herzlich Willkommen. Biikefeuer werden im
gesamten Küsten- und Inselbereich Nordfrieslands entfacht. Genießen Sie das
„Nationalfest der Friesen“, es gibt fast überall schöne Arrangements, die Sie buchen
können.
Biikebrennen auf Eiderstedt
St. Peter-Ording – Biikebrennen am Seedeich
Zur Einstimmung erwartet die Besucher eine zündende Feuerrede. Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Buden vor Ort gesorgt. Zudem gibt es musikalische Unterhaltung. Im Anschluss an das Feuer findet in vielen Gaststätten das traditionelle Grünkohlessen statt.
Wann: 21.02.2011, 18:30 Uhr
Wo: Buhne, Vorplatz Seebrücke, St. Peter-Bad
Westerhever – Biikebrennen mit Leuchtturm
Wann: 21.02.2011
Wo: Info-Hus am Parkplatz
Quelle: Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Husum