Wer kennt ihn nicht den eleganten Segelflieger, der die Küsten bevölkert und mit seinen bis zu 1,55 m Spannweite elegant jede Meeresbrise ausnutzt?
...Uelvesbüll liegt etwa 10 Kilometer südwestlich von Husum auf der Halbinsel Eiderstedt. Zu Uelvesbüll gehören der Uelvesbüllkoog und Teile des Adolfskoogs.
Die erste Kirche wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet und bei einer Sturmflut zerstört. Der Standort dieser Kirche befindet sich nach der Groten Mandränke (Große Sturmflut) von 1362 im Wattenmeer vor dem heutigen Ort Uelvesbüll,
Die protestantische St.-Nikolai-Kirche ist die dritte Kirche der Gemeinde, sie wurde gebaut nachdem die zweite Kirche 1853 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Der klassizistisch-neugotische Backsteinbau enthält unter anderem ein zweigeschossiges geschnitztes Epitaph von 1591, das Menschen in Eiderstedter Tracht zeigt. Die Kirche wurde 1964 umfangreich renoviert.
Der Name Uelvesbüll, in einer älteren Form „Ulfsböl“, bedeutet soviel wie „Wohnstätte des Ulf“.
1994 wurde bei Deicharbeiten in der Nähe von Uelvesbüll das Wrack eines holländischen Lastenseglers gefunden, der um 1600 gestrandet war.
Unter gebogenem, goldenen Schildhaupt von Grün und Blau durch zwei schmale silberne Wellenbalken geteilt, oben ein silberner Ochsenkopf, rechts und links begleitet von je einer goldenen Ähre, unten ein silbernes Krabbenfangnetz (Porrengliep).
Wappen: | ![]() |
Koordinaten: | 54° 25′ N, 8° 55′ O |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Kreis | Nordfriesland |
Amt: | Nordsee-Treene |
Höhe: | 0 m ü. NN |
Fläche: | 10,23 km² |
Einwohner: | 286 (31. Mär. 2013) |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² |
Postleitzahl | 25889 |
Vorwahl: | 04864 |
Adresse der Amtsverwaltung: | Schulweg 19, 25866 Mildstedt |
Wer kennt ihn nicht den eleganten Segelflieger, der die Küsten bevölkert und mit seinen bis zu 1,55 m Spannweite elegant jede Meeresbrise ausnutzt?
...
Hier ist die Zeit stehen geblieben, denke ich, als ich nach über 20 Jahren zum ersten Mal wieder den Eiderstedter Krog betrete. Früher hieß der Dorfkr